Knappen & Ritter, gebet acht! Burgenbau an der RvGS
Macht hoch die Tür! So tretet ein. Man öffne die Klebestifte und halte die Pappe bereit – so baut eure Burg, die euch und eure Männer und Frauen beschützen soll!
Ganz so klang der Arbeitsauftrag zwar nicht, aber mit ein wenig Fantasie vielleicht so ähnlich. Kurz gesagt: Wir bauen eine Burg. Nicht nur eine, sondern drei kleine Gruppen bauten jeweils ihre eigene.
Im Rahmen des Sachunterrichts der Klassen 3 und 4 behandelten wir das Thema Mittelalter. Im Zuge dessen entstanden insgesamt drei prächtige Pappburgen – mit allem, was dazugehört: Zugbrücke, Bergfried, Kirche, Burgmauer, Brunnen, Wachturm.
Manchmal ist die Vergangenheit doch ganz nah. Endlich wissen die Kinder, wenn sie eine Burg besuchen, was sie sehen – oder was davon übrig ist. Wie immer ist aber das spannendste Thema für die Kinder die Toilettensituation.
Das sorgt anfangs für Lacher – aber wenn man dann genauer darüber nachdenkt, wie damals auf Toilette gegangen wurde, bleibt das Lachen schnell aus.
Zurück zu unseren Burgen: Im Sachkundeunterricht bei Frau Lilienthal bot es sich an, das Thema Mittelalter auf diese Weise greifbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler hatten so viel Spaß beim Bauen, dass wir kurzerhand eine kleine Burgenbau-AG angeboten haben. Dabei sind weitere kleine Meisterwerke entstanden.
Zum Schluss wurde alles noch bemalt – inklusive Tisch und Fußballtrikot. Aber egal ob bauen oder spielen: Alle hatten große Freude an diesem Thema. Und auch für uns Lehrkräfte war es eine schöne Abwechslung im Unterricht.
Dies war ein gelungener Abschluss des Sachunterrichts im Schuljahr 2024/25.